21.03.- 28.03.2008 - unsere traditionelle Ost(er)-Tour ging, wie so oft, nach Nauen (um ausgedehnte Ländereien zu besichtigen und einen Apfelbaum zu pflanzen). Danach haben wir uns noch ein paar Tage Ostsee gegönnt; hier die Bilder:
Heidnische Traditionen - Osterlamm (haben wir nicht geschlachtet) und Osterfeuer zur Erbauung der Jugend

26.03.2008 nach Nauen haben wir uns auf an die Ostseeküste gemacht. Unterwegs Zwischenstopp in Schwerin mit dem bildschönen Schloss - und langsam frühlingshaftem Wetter ( Ostern hatten wir Schnee )

nochmal Schloss und Schloss mit Theater

... und noch mehr Schloss

dann die alte Hansestadt Wismar, links die Wasserkunst (vom Holländer Philip Brandin aus Utrecht/ 1602), rechts die St. Nikolai Kirche

Altstadtidylle mit Restschnee und das Wassertor, das letzte erhaltene Stadtor 1450 errichtet und 1600 umgebaut

im alten Hafen am Baumhaus (weil ein "Baum" zum Absperren des Hafens verwendet wurde)

knuffiges Haus am Hafen

Ostseebad Boltenhagen - Strand, Sonne und Wind

Steilküste - auf der Suche nach "Donnerkeilen". Die waren leider nicht zu finden dafür aber Seesterne und Bernstein