10. 02.2008 wir haben das frühlingshafte Wetter genutzt für einen Ausflug nach Thorn in den Niederlanden (Provinz Limburg). Thorn die "Weiße Stadt" erhielt ihren Namen, weil die Franzosen nach der Besetzung von Thorn 1794 eine "Fenstersteuer" eingeführt hatten. Aus diesem Grunde haben die Bewohner die Fenster verkleinert. Um die baulichen Veränderungen zu kaschieren, haben dann die Bewohner die Häuser mit kalk weiß getüncht - diese Art des Anstriches hat sich bis heute erhalten ( für mehr Infos das linke Bild anklicken ) und somit ist die Stadt ein Kleinod. Bemerkenswert ist die Pflasterung aller Straßen mit Steinen aus der nahen Maas. Und nun die Bilder:  

             

links: die weißen Häuser von Thorn   rechts: die Abteikirche der durch die Franzosen säkularisierten Abtei 

    

am Markt mit dem Rathaus und dem berühmten Straßenpflaster

    

Abteikirche und Straßenidylle