29/30. 05.2009 (Pfingsten) - zwei Tage in Braunschweig
nachdem wir die 13. Etappe unserer Perpedes-Tour geschafft hatten, ging es dirkt weiter nach Braunschweig - eine Stadt, die wir uns schon immer einmal ansehen wollten. Hier die Bilder:
das im letzten Jahr rekonstruierte Stadtschloss mit der Braunschweiger Quadriga ist bis auf sehr wenige Teile neu entstanden und beherbergt in seinem Inneren ein Einkaufszentrum. Das ganze Projekt war nicht billig, macht aber optisch was her !
auf dem Burgplatz der Burg Dankwarderode mit dem Wahrzeichen der Stadt dem Braunschweiger Löwen ...
... welchen Heinrich der Löwe ( aus dem Geschlecht der Welfen) als Zeichen seiner Macht errichten ließ. Sehr beeindruckend ! Interessant, dass der Schwager von Heinrich Richard Löwenherz war und sein Sohn Otto IV, der einzige Welfen-Kaiser des Heilgen Römischen Reiches wurde. Zum 800jährigen Krönungsjubiläum begeht Braunschweig das Kaiserjahr, mit Ausstellungen und zahlreichen Veranstaltungen.
Typischer Fachwerkbau und ein mittelalterlicher Baukran ( für Menschen im "Hamsterrad") vor dem Dom
... rund um Dom und Burgplatz; Fahrensleute stellen ihre Zelte auf
30.05.2009 Mittelalterfest um Burgplatz und Dom "mit allerley fahrendem Folke"
das Rizzi Haus - umstrittener Farbtupfer im Stadtbild