Unser diesjähriger Sommerurlaub fiel anders aus als geplant; Max hatte keine Lust mit in den Urlaub zu kommen. So haben Patricia und ich eine Woche vom 29.08. bis zum 05.09.2009 allein auf Kos verbracht

Das Hotel - nicht kinderfreundlich, kein all in ; perfekt !

Hotelstrand - immer freie Liegen, gediegene Atmosphäre

    

Eingang des Hotels von der Straßenseite; bei Tag und bei Nacht

    

links: Blick von der Pool-Bar auf Pool und Strand rechts: das Hotel von der Strandseite

   

... und noch mehr Hotel

    

links: auf dem Balkon rechts: gegen 6:00 - kurz vor dem Sonnenaufgang (Foto vom Balkon )

    

witzige Hoteldeko: diese schlittenartigen Gestelle wurden früher zum Getreide dreschen verwendet. Esel zogen sie über das Stroh. Interessant die eingefügten Steine; da hatte jemand viel Geschick und Geduld !

    

nun ja - auch das gehört dazu; Griechischer Abend mit Sirtaki

Kos Stadt - Schmelztiegel der Kulturen und außerdem noch gemütlich

Alte Johaniter-Festung Neratzia, alte italienische Verwaltungsgebäude und Hafen

    

Rundgang durch die Festung

    

links: Festungsinnenhof mit Resten hellenischer Säulen und rechts: Begehung der Festungswälle

Blick von der Festung auf die Marina

    

Die Platane des Hippokrates, der berühmte Sohn von Kos soll sie selbst gepflanzt haben ( doch mehr eine Legende)

    

Die Hadji Hassan Moschee oder auch Loggia Moschee genannt (säkularisiert)

    

Die Agora-Markthalle, 1935 erbaut während der Italienischen Besetzung. Gewürze, Zimtsirup, Olivenöl ....

Die Defterdar Moschee (säkularisiert) - der zentrale Platz in Kos

    

Agia Paraskevi, griechisch orthodoxe Kirsche 1932 erbaut, bei Tag und illuminiert bei Nacht

    

Die Agora - ein antikes Stadtviertel. Ein Erdbeben hat 1933 die derzeitigen Gebäude zerstört und die italienischen Archäologen haben die Gelegenheit genutzt Grabungen auszuführen

    

Das Odeon; ein kleines antikes Theater. Es soll derzeit komplett überdacht gewesen sein

    

Reste der Säulen des Xysto, der Säulenhalle des Gymnasion ( 17 von ehemals 81 Säulen ) aus dem 2. Jh. v. Chr.

Ausflüge - wir haben uns Räder gemietet und die Insel "abgeradelt"

    

auf dem Weg zur Embros-Therme ... ( im Hintergrund die Türkische Küste )

    

... hier fließt heißes, vulkanisches Wasser direkt ins Meer. Das "Badebecken ist ein einfacher Steinkreis

    

Zypressenallee auf dem Weg zum Asklepieion, einem antiken Sanatorium mit Tempelanlage

    

links: Reste eines Tempels und rechts: Blick über die Anlage hoch über Kos Stadt in Richtung Türkischer Küste

Früchchristlicher Altar in der antiken Anlage

    

links: Platani Türkischer Vorort von Kos Stadt, mit der einzigen, genutzten Moschee auf Kos. Die Restaurants bieten eine interessante Mischung griechisch-türkischer Küche an. rechts: Windmühle ( genutzt als Wohnhaus ) am Wegesrand unserer Radtour.

    

So stellt man sich Griechenland vor - kleine Dorfkirche; irgendwo im Hinterland

Tagestour - nach Bodrum an der Türkischen Küste

Kastell St. Peter 1420 von den Kreuzrittern errichtet; eine der besterhaltendsten Burgen des Mittelalters

    

links: dank sowjetischer Raketenboot-Technologie waren wir schnell in Bodrum rechts: der Hafen

    

Türkei pur: Gassen mit Basaren, in denen hart gefeilscht wird und Moscheen an jeder Ecke

          

Das archäologische highlight in Bodrum, dem antiken Halikarnossos ist das Mausoleum, Namensgeber aller ähnlichen Grabstätten, eins der sieben Weltwunder der Antike. Grabmal von Mausolos II. Heutzutage nur noch ein Trümmerfeld. Ein großer Teil wurde im Kastell verbaut und der archäologisch interessante Rest befindet sich im British Museum.

    

Blick in die Überreste der einst imposanten Grabanlage

Das Kastell - die Osmanen konnten es sich nicht verkneifen da eine Moschee reinzubauen

    

Bilder einer imposanten Burganlage...

    

... hier hatten Kreuzritter und haben Touristen einen optimalen Erholungseffekt !