25.07.-02.08. 2009 auf Reisen im Osten der Republik - unsere Kult-Tour
25.07.2009 erster Stopp Eisenach die Wartburg
die wehrhafte Anlage im Thüringischen von außen ...
... und von innen
knuffige Fachwerkbauten der Burganlage sowie eine "Krieg und Frieden" Szenerie mit Kanone und weißen Tauben
Martin Luthers berühmte Studierstube mit dem Tintenfleck an der Wand
25/26.07.2009 ... und weiter ging es nach Weimar Stadt der Dichter und Denker
das berühmte Denkmal der Dichter vor dem Nationaltheater
Das Goethehaus (links ) am Frauenplan (rechts)
Tja - und hier ( links ) wohnte Schiller und ( rechts ) Frau von Stein
links: das Wittumspalais und rechts: das Rathaus von Weimar
links: die wieder aufgebaute Anna Amalia Bibliothek rechts: Goethes Gartenhaus an der Ilm
die Russisch Orthodoxe Kirche errichtet für Maria Pawlowna - ein Kleinod mitten in Weimar
26./28. 07.2009 ... Dresden - Sachsens Glanz und Gloria
vom Hotel in in die Altstadt ging es vorbei am Goldenen Reiter mit Blick auf das linke Elbufer
Spaziergang auf der Brülschen Terrasse und wow - die Frauenkirche , für uns nur von alten Gemälden bekannt
links: der Fürstenzug passt auf keine Kamera ( darum mal den link anklicken ! ) und rechts: am Schlossplatz
... und noch mehr Schlosspaltz dann der berühmte Zwinger
Max hat den Innenhof vom Zwinger offensichtlich auch genossen ( vorher haben wie uns die Galerie der Alten Meister angesehen)
Dresden vom rechten Elbufer - eine typische Canaletto Ansicht
Dampfertour nach Schloss Pillnitz
Abfahrt - Schlossplatz und Brühlsche Terrasse bleiben zurück, dann geht es vorbei am Lingnerschloss des Odol-Erfinders
Durchfahrt durch die berühmteste Elbe-Brücke das Blaue Wunder
links: der Dresdener Fernsehturm und rechts: die Kirche Maria am Wasser beim Elbehochwasser 2002 extrem überschwemmt
unser Dampfer der "Sächsischen Dampfschifffahrt " vor dem Schloss Pillnitz
vor und in der Schlossanlage der Sommerresidenz Schloss Pillnitz
links: ein romantischer Weiher mit Tempel und rechts: die Pillnitzer Kamelie , eine der ältesten Europas
28/29. 07. 2009 und weiter geht es in den Spreewald nach Lübbenau
Bootstour durch den Spreewald; idyllische Wasserläufe
das restaurierte Schloss...
... und eine ebenfalls restaurierte Postmeilensäule in der Altstadt
29/31. 07. 2009 Berlin , Berlin
hier war ich ein wenig fotofaul, hat auch damit zu tun, dass wir etwas abseits der Touristenriuten unterwegs waren
Die Heilandskirche in Sacrow lag vor dem Mauerfall im Grenzstreifen, ist nun vollständig restauriert
Der Luisenstädtische Kanal ein Platz mit wechselvoller Geschichte. Als Kanal ausgehoben, dann zum Park umgewandelt, Zugeschüttet, um dem Grenzstreifen Platz zu machen und letztendlich wieder als Park mit der St. Michaelskirche in der Blickachse.