Unseren Herbsturlaub 2009 haben wir vom 17.10. bis zum 24.10 in Wimereux an der französischen Kanalküste verbracht. Dieser Küstenstreifen wird auch Côte d'Opale genannt wegen der Färbung des Wassers.
Das kleine Seebad hat uns mit typischem Atlantikwetter empfangen, einem Regenbogen und wehendem Sand am Strand bei Ebbe
Strand und Klippen im Norden von Wimereux
Bei fast spätsommerlichem Wetter haben wir eine Strandwanderung nach Ambleteuse gemacht. Steilklippen mit verfallenen Befestigungsanlagen des Antlantikwalls wechseln sich ab mit langen Kiesstränden
An der Küste von Ambleteuse hat der berühmte Festungsbauer Vauban das Fort Mahon errichtet.
zurück sind wir durch die Dünenlandschaft der "Slack" gewandert - eine bizarre Natur
abends zum Sonnenuntergang am Strand von Wimereux bei Niedrigwasser
die Sonne verabschiedet sich mit Farbenspektakel
Ausflug nach Boulogne sur Mer, einer Stadt mit interessanter Geschichte
Denkmal für den "Sohn der Stadt" Auguste Ferdinand François Mariette , berühmter Ägyptologe und Begründer des heutigen Ägyptischen Museums in Kairo.
links: eines der Tore zu Ville Haute/ Oberstadt, die von einer Zitadellenartigen Festungsmauer umgeben ist. Die Gründung geht bis auf die Römer zurück, für die Boulogne ein wichtiger Hafen war. rechts: das Rathaus
auf dem Weg zur Basilika Notre Dame, einem imposanten Bau aus dem Jahre 1827/66
Das Chateau - Sitz des Grafen Balduin von Boulogne (Bruder von Gottfried von Bouillon) - nach den Kreuzzügen als Balduin I. der erste König des Königreiches Jerusalem.
noch ein Tor der Befestigungsanlage
Nahe Boulogne sur Mer steht die Colonne de la Grande Armée; diese 54 m hohe Säule wurde in Gedenken an die "Lager von Boulogne" errichtet. Hier versammelte Napoleon 1803 Truppen, um nach England überzusetzen - daraus ist aber bekanntlicherweise nichts geworden.
Die begehbare Plattform mit der Napoleon-Statue reingezoomt. Leider kann man momentan nicht auf die Plattform, da schwere Blitzeinschläge 1999 und 2002 Schäden verursacht haben.
... und abends wieder zurück in Wimereux
Ausflug zu den Caps
am Cap Gris-Nez (Graue Nase) ; Bucht und alter Beobachtungsposten. Die britische Küste mit ihren Kreidefelsen bei Dover ist nur 33 km entfernt und sehr gut zu sehen - sofern das Wetter es zulässt.
links: der Leuchtturm von Gris-Nez und rechts: Cap Blanc-Nez in mystischem Licht
Obelisk zu Ehren der Verteidiger der Kanalküste in beiden Kriegen. Blick auf die Côte d'Opale
Ausflug nach Bergues - dem Drehort von "Willkommen bei den Schtis"
Marktplatz ohne Momo's Frittenwagen aber mit Belfried (das ist keine Kirche !) und Rathaus mit davor sitzendem Géant einer Riesenfigur die zu Karneval und Volksfesten dient - diese gibt es in allen Städten der Region und man ist sehr stolz darauf.
Drehort der berühmten "Pinkelszene" - nur dass Max und ich keine Post ausgetragen hatten und nüchtern waren
Montreuil - romantisches Städtchen
links: typische normannische Fachwerkarchitektur rechts: die Zitadelle
eine der vielen Kirchen, in dem Städtchen, das 1188 Stadtrecht bekam
Touquet Paris Plage - der "Strand von Paris"
links: der lange, breite Sandstrand ist bei den Parisern genauso beliebt wie beim Max mit dem Lenkdrachen rechts: der Wochenmarkt mit einem überdachten Halbrund - hier gibts frischen Fisch, Gemüse und andere leckere Dinge
normannische Protzbauten
verloren am Strand bei Niedrigwasser
endloser Strand ......