23.10. - 29.10. 2010 - wir haben eine Woche im Elsass verbracht. Ausgangspunkt unserer Ausflüge war Colmar, die drittgrößte Stadt im Elsass. Hier hatten wir eine stylische Wohnung in einem alten Haus mitten im historischen Stadtzentrum.
links: unser Quartier 1540 erbaut rechts: Maison Pfister, eins der historischen Gebäude
links: hinter dem Koifhus und rechts: irgend ein kleiner Platz
an den Ufern der Lauch ....
befindet sich der Schwendi Brunnen
links: die Markthalle an den Ufern der Lauch rechts: knuffige Gebäude
Dieses Viertel wird "Petit Venice" ganannt. Auf dem Flüßchen kann man sich ( in wärmeren Monaten) mit kleinen Booten herumstaken lassen und die urigen Gebäude vom Wasser aus betrachten.
links: General Rapp Denkmal auf dem Champ du Mars rechts: ebenfalls auf dem Platz der Admiral Bruat Brunnen
Der 1864 erbaute Brunnen wurde 1940 zerstört aber nach dem Krieg wieder rekonstruiert. Man sagt, dass die allegorische Figur des Afrikaners, die berufung von Albert Schweitzer inspiriert hat und dass die Figur der Ozeanierin der Urgroßmutter von Yves Sain Laurent nachempfunden ist, die mit dem Bildhauer befreundet war. Aber nun zum Bildhauer...
... das bekannteste Werk von Frédéric-Auguste Bartholdi ist diese Dame, von der in Colmar eine 12m hohe Kopie steht
In einem ehemaligen Dominikanerkloster befindet sich das Musée d'Unterlinden ...
... Kreuzgänge, alte Ziebrunnen und diese ehrwürdigen Mauern bergen, neben vielen Objekten, den wohl größten Kulturschatz der Stadt
... den Isenheimer Altar von Matthias Grünewald
Wir haben uns entlang der Elsässischen Weinstrasse verschiedene Orte angeschaut; hier ein paar Bilder:
Blick auf die Haut-Kœnigsbourg an den Ausläufern der Vogesen
Die marode Burg wurde 1899 Kaiser Willhelm II geschenkt, der sie mit viel Geld und Aufwand unter Einsatz der damals modernsten Technik rekonstruieren ließ. Nur war die Freude ( die Bauzeit hat 10 Jahre gedauert ) von kurzer Dauer, da nach dem I. Weltkrieg die Burg an Frankreich fiel.
links: Innenhof mit Windmühle auf der Burgmauer rechts: Blick über die Burgmauer ...
... unter anderem auf die Vogesen
Dann sind wir einige Dörfer an der Elsässischen Weinstrasse angefahren
begonnen haben wir mit Ribeauvillé ....
Markt mit Cafes und Wistub; dort gib es die typischen Speisen Flammkuchen, Sauerkraut und Backoeffe
pittoreske Fachwerkhäuser im Hintergrund thront die Ruine der Ulrichsburg
Brunnen und schmale Gassen prägen das Bild der Dörfer
... weiter ging es nach Riquewihr
... und zum Schluss waren wir in Kaysersberg, dem Geburtsort von Albert Schweitzer
an einem späteren Tag waren wir in den Dörfern der Weinstrasse Eguisheim und Turckheim, los gehts mit Eguisheim...
Turckheim