13.08 - 28.08.2010 - Sommerurlaub im Baskenland , "Euskadi" in der baskischen Landessprache. Ein interessantes Land mit einer interessanten Kultur. Wir waren im Französischen Pays Basque in Saint Jean de Luz, direkt an der Französisch-Spanischen Grenze.
13.08.2010 Anreise mit Zwischenstopp in Poitiers
Poitiers hat historische Bedeutung durch die Schlacht von Karl Martell gegen die Osmanen. Hätte er diese nicht gewonnen, wäre Freitag unser freier Tag und statt der nachfolgenden Kirchen, hätte ich Minarette fotografiert. Ganz zu schweigen vom nicht stattfindenden Weinanbau in Bordeaux....
links: Notre Dame la Grande ein Kleinod der spät-romanischen Steinmetzarbeit aus dem 11. Jh. rechts: St. Pierre ist der Nachfolgebau und ein Mix aus Romanik und Gotik
14.08.2010 weiter nach Bordeaux
links: Place de la Bourse mit Miroir d´eau rechts: Cathedrale Saint-Andre - hier heirateten 1137 Ludwig VII und Eleonore von Aquitanien (die Ehe stand unter keinem guten Stern )
links: vor der Oper mit Blick Richtung Girondistendenkmal rechts: und wieder am Place de la Bourse mit Blick auf die Garonne
14.08.2010 Ankunft in Saint Jean de Luz
Saint Jean de Luz - an einer wunderschöne Bucht gelegen. Wir hatten unser Haus in Ciboure an der linken Seite des Flusses Nivelle
links: unser Baskisches Domizil im Ortsteil Ciboure (Dem Geburtsort von Maurice Ravel) rechts: der Strand von Socoa mit dem Vauban Fort an der Mole
links: Blick vom Badestrand zum Fort rechts: der rechte "Arm" der Bucht mit Blick auch St. Jean de Luz
die Bucht war an manchen Tagen gut besucht - Dreimaster und Kreuzfahrtschiff auf Reede
typische baskische Fachwerkarchitektur (Lapurdi Stil) in Saint Jean de Luz
Eglise Saint Jean Baptiste - hier heirateten 1660 Ludwig XIV und Maria Theresia von Spanien ( die hatten Sinn für Romantik)
links: Maison Louis XIV und rechts: Maison de I'Infantine In diesen Häusern verbrachten die Königlichen Hoheiten die Wochen vor der Trauungszeremonie
links: Blick auf den Hafen in Richtung Eglise Saint Jean Baptiste rechts: Hafen bei Nacht mit Blick Richtung Maison de I'Infantine
links: Haus an der Strandpromenade von St. Jean de Luz rechts: Vauban Fort in Socoa
links: Sonnenuntergang an der Badebucht rechts: Markthalle mit Meeresfrüchten
1?.08.2010 Ausflug nach Bayonne
Die Stadt ist berühmt für die Stierkämpfe, Pralinen, Schinken und dem Mordwerkzeug, welches nach ihr benannet wurde - dem Bajonett
links: Blick über den Fischerhafen auf Biarritz rechts: der "Rocher de la Vierge - Jungfrauenfelsen" mit einer Stahlbrücke, konstruiert von Eiffel. Mehr Zweckmäßig als schön.
bizarre Felsformationen und Klippen prägen das Bild rechts und links der feinsandigen Badestrände
im Hintergrund der Leuchtturm von Biarritz
Ausflug nach Donostia - San Sebastian im Spanischen Baskenland
links: die Puente de Zurriola ( eine von mehreren) über den Urumea, der hier in den Atlantik mündet rechts: das Rathaus (ehem. Spielcasino)
Park vor dem Rathaus; im Hintergrund auf dem Monte Urgull - der rechten Begrenzung der Bucht - sieht man die Christusstatue
Der Strand in der Bucht "La Concha - Die Muschel", so genannt, weil in Ihrer Mitte die kleine Insel "Santa Clara", eingebettet wie eine Perle liegt
Die Ponte "Ma. Christina" ist sehr aufwändig gestaltet und führt über den Urumea direkt zum Bahnhof.
Ausflug in die Pyrenäen
Der La Rhune ( 905 m ) von unserem Haus aus gesehen, beherrscht das Panorama, wenn man landeinwärts schaut. Über den Grat verläuft die Französisch-Spanische Grenze.
auf den Berg führt die Chemin de Fer de la Rhune, eine beschauliche Zahnradbahn. Auf dem Gipfel ist das Wetter sehr unbeständig. Binnen weniger Minuten hüllt er sich schon mal in dicke Wolken, die dann aber auch ebenso schnell wieder verschwinden (können).
spektakuläre Aussicht auf die Bucht von St. Jean de Luz
links: auf dem Berg lebt eine Wildpferdart "Le Pottok", die gar nicht so wild ist rechts: der Bahn-Trail