03.04.2010 - 10.04.2010 Urlaub auf Hayling Island, einer Mini-Insel an der englischen Südküste
Die Anreise war etwas beschwerlich. Wir hatten bei "Seafrance" eine Fähre gebucht; aber in Calais erhielten wir die Information: "There is no ship today" - Streik der Fährleute. Wir wurden kurzerhand auf den Tunnel umgebucht. Auch schön - in einem Auto, in einem Zug, in einem Tunnel unter dem Meer ! Trotz allem, haben wir ca. zwei Stunden eingespart.
westlich von unserer Urlaubsinsel Hayling Island liegt Portsmouth
neues Wahrzeichen dieser Stadt ist der Spinnaker Tower - das höchste begehbare Gebäude Englands (außerhalb Londons)
links: Blick von unten nach oben rechts: Blick ( durch den Glasfussboden ) von oben nach unten
Panoramablick - links: die Hafeneinfahrt mit der Isle of Wight im Hintergrund rechts: das Areal der Royal Navy mit modernen Kriegsschiffen aber auch historischen, die im Besitz der Navy sind
Die HMS "Warrior", das erste ozeantaugliche Panzerschiff mit Metallrumpf
Die HMS "Victory" Flaggschiff von Admiral Nelson in der Schlacht von Trafalgar. An Bord des Schiffes starb dieser auch während der Schlacht
Die Gunwharf Kays - dieses alte Hafengelande wurde für viel Geld modernisiert und in eine Shopping Mall umgestaltet; was sehr gelungen ist ( der Kran ist nur noch Deko)
links: die Festungsanlagen der Hafeneinfahrt. rechts: der Stadteil Southsea mit seiner Strandpromenade und unzähligen Monumenten und Denkmälern für Seehelden und Seeschlachten aller Art
... und dem Anleger des Hoovercraft zur Isle of Wight, die einen "Steinwurf" entfernt ist. Schon imposant, wie dieses Teil zwischen den Sonnenanbetern einfach an Land geht.
Ein kleiner Park - direkt am Strand
Der Pier von Portsmouth - Southsea
Nahe Portsmouth liegt Portchester Castle, ursprünglich im 3 Jh. erbaut durch die Römer, wurde es ausgebaut und genutzt durch die Englischen Könige.
Die Kathedrale von Chichester, kein Gebäude der Superlative (folgen später) aber sehr schön ...
... besonders durch ein Chagall-Fenster und weil Pink Floyd zur Trauerfeier ihres Managers hier spielen durften
links: des Marktkreuz (vergleichbar einem "Roland") von Chichester, einem der schönsten in Englands rechts: ein Pub.
Die Guildhall (wirklich mit Gildehaus/Handwerkskammer zu übersetzen) von Chichester
Die berühmtesten Steine Englands - Stonehenge
Salisbury mit der höchsten Kathedrale Englands
hier kann man sich eines der vier erhaltenen Exemplare der Magna Charta ansehen
... noch ein Pub und St. Thomas in Salisbury
Winchester , die alte Hauptstadt Englands (erst nach der Eroberung durch die Normannen wurde London Haupstadt) mit der längsten Kathedrale Englands
links: in der "Großen Halle" von Winchester Castle hängt der "Round Table" der Tisch der legendären Tafelrunde von König Artus. Hübsch anzusehen und da er aber aus dem 12. Jh. ist, kann Artus niemals an diesem gesessen haben. rechts: ein Denkmal der Bürger der Stadt für Queen Victoria
pittoreske Gebäude in Winchester
Impressionen - am Strand von Hayling Island
links: Buhnen zur Strandbefestigung (Sturmfluten setzen der kleinen Insel arg zu) rechts: auf dem Weg nach "Sandy Hook", einer schmalen Landzunge auf der der Yachtclub sein Domizil hat ( angeblich ist in den 50ern auf Hayling Island das Windsurfen erfunden worden)
Die bunten "Beach Huts" beherbergen alles nötige für Wochenendausflügler aus der Umgebung
Blick über den Sund Richtung Portsmouth mit dem allgegenwärtigen Spinnaker Tower
... und noch ein Pub - ins "Olive Leaf" sind wir jeden abend eingekehrt, haben ein Pint und die gemütliche Atmosphäre genossen
Heimreise - diesmal wirklich mit der Fähre - in der Ferne Dover Castle und die Kreidefelsen