02.-09.04.2011 Urlaub in der Normandie, im Departement Calvados an der Cotes Fleurie - der Blumenküste
kurzer Zwischenstopp in Etretat mit der bekanntesten Felsformation der Normandie
tief in den Kreidefels eingschnittene Buchten
links: unser Urlaubsquartier in Cabourg , ein Hauch von Belle Epoche direkt am Strand rechts: Blick aus dem Fenster (bei Ebbe)
Blick auf unser Domizil von der Strandpromenade aus und im abendlichen Sonnenlicht vom Strand (bei Ebbe)
Das Grand Hotel mit Casino - Cabourg gibt sich mondän ...
... aber auch beschaulich mit normannischer Architektur, entstanden Ende des 19 Jahrhunderts als Feriendomizil der wohlhabenden Pariser
belohnt wurden wir jeden Abend mit einem perfekten Sonneuntergang
Ausflug nach Bayeux
Innenhof des Museums mit dem berühmten Teppich von Bayeux - Nachbildung eines Bootes, mit welchen Wilhelm der Eroberer ( frz. Guillaume le Conquérant ) 1066 nach England übersetzte. Rechts die Kathedrale von Bayeux mit einer beeindruckenden Krypta
Die Aure durchzieht Bayeux mit vielen idylischen Seitenarmen
... und am Ende des Tages - ein spektakulärer Sonnenuntergang
Ausflug nach Honfleur
das Hafenbecken - beliebtes Motiv berühmter Impressionisten, die Honfleur immer wieder gern aufsuchten ...
... was man verstehen kann
Die Kirche von Honfleur ist von Schiffszimmerleuten erbaut worden und sieht von innen aus, wie ein umgestülptes Schiff.
Der separat errichtete Glockenturm besteht aus Kastanienholz
Normannische Fachwerkarchitektur und Spezialitäten der Region ( Calvados, Cidre, Käse... )
Ausflug nach Trouville und Deauville
die beiden vornehmen Orte werden durch das Flüsschen Touques geteilt links: Grand Hotel/Casino und rechts: Hotel de Ville
am Strand von Trouville - Partie Petanque, Sonnenanbeter und Anbader - Anfang April !
Auf der Mole von Trouville
links: Überfahrt mit der kleinen Fähre nach Deauville (Tagungsort des G8 Gipfels , Mai 2011) rechts: die alten Markthallen
Normannische Architektur in Deauville
... und am Ende des Tages wieder ein perfekter Sonnenuntergang
Ausflug nach Caen, der Hauptstadt der Basse Normandie
links: Eglise St. Etienne le Vieux rechts: Hotel de Ville mit Kirche St. Etienne und der Männerabtei ...
... Abbaye aux Hommes, der Begräbniskirche von Wilhelm dem Eroberer
Mitten in der Stadt - die Burg von Caen - Chateau Ducal, vor der Landung in England, Residenz von Wilhelm.
Der Donjon der "alten Burg" ist nur eine kleiner Teil der imposanten Anlage, die zu den größten der Welt zählt
links: Festungskirche St. Georges rechts: auf den Festungswällen
gegenüber der Burg die Kirche Saint Pierre, frisch restauriert
alte Häuser in Caen - Giebel mit Schnitzreien und im Innenhof des Renaissancebaus Hotel d'Escoville schöne Skulpturen
... wie kann es anders sein, am Ende des Tages; Sonnenuntergang
Ausflug nach Dives sur Mer - hier segelte Wilhelm 1066 los gen England
Eglise Notre Dame aus dem 11. Jahrhundert
die hölzernen Markthallen, gebaut im 14. Jahrhundert, werden heute noch genutzt
das Village d'Art - ein Künstlerviertel ist sehr romantisch
Port Guillleaume - hier stach Wilhelm in See und machte Weltgeschichte
Houlgate - Vaches Noires ( Schwarze Kühe )
Von Houlgate, auch ein nobeles Seebad, sind wir am Strand (nur bei beginnender Ebbe möglich) zu den Vaches Noires gewandert ...
... Mergelklippen, die für Ihren Fossilienreichtum bekannt sind. Wir haben auch zahlreiche versteinerte Muscheln und anderes fossiles Zeugs gefunden