29.Oktober - 01. November 2011 Trier und Eifelsteig

Wir hatten schon lange vor Trier zu besuchen, liegt es doch so weit nicht entfernt. Trier behauptet von sich, ( sehr zum Leidwesen der Kölner ) die älteste Stadt Deutschlands zu sein und hat zudem die höchste UNESCO Weltkulturerbe-Dichte

    

DAS Wahrzeichenden der ältesten Stadt Deutschlands - Porta Nigra

          

links: Blick durch einen Torbogen in Richtung Markt rechts: das Dreikönigenhaus, entstand aus einem romanischen Wohnturm. Der ursprüngliche Eingang war oberhalb rechts (zwischen den Blättern); nach unten hin war das Haus zu

    

links: die Judengasse rechts: der Trierer Hauptmarkt mit dem "Roten Haus" und (rechts) der Steipe, ehemaliges Rathaus

    

Petrusbrunnen und Marktkreuz ( ca. 1200 , steht auf einer römischen Säule ), Symbol für das Marktrecht

    

Der Dom - älteste christliche Kirche Deutschlands; Frontansicht und im Kreuzgang

         

Der Georgsbrunnen am Kornmarkt

    

links: das Karl Marx Haus, berühmter Sohn der Stadt rechts: Römerbrücke, älteste Brücke Deutschlands, fast 1700 Jahre die einzige Brücke hier über die Mosel

    

die Kaiserthermen ; etwa um 300 erbauter Gebäudekomplex mit immensen Ausmaßen

    

Das Amphitheater , erbaut um 100 n.Chr. bot ca. 18.000 Schaulustigen Platz - imposante Anlage

    

links: unter der Arena, in den Gewölben; beklemmendes Gefühl rechts: Blick von ganz oben

    

links: Konstantinbasilika Thronsaal von Kaiser Konstantin, dann Kirche vom ... ... rechts: Kurfürstlichen Palais, weil man wegen Geldmangel keine "neue" Kirche bauen konnte

Trier bei Nacht

    

Porta Nigra Front- und Rückseite

    

Judengasse und Hauptmarkt

Auf der Heimfahrt ging es entlang der Mosel mit Zwischenstopp in Bernkastel-Kues, knuffiger Winzerort

    

Weinberge, Ausflugsdampfer und urige Architektur...

   

... Fachwerkidylle am Marktplatz

            

enge Gassen mit witzigen Häusern, Weinranken und Kirchen

    

... überall wohin man geht

und sobald man den Ort verläßt - Weinberge