13.09.-28.09. 2019 - Sommerurlaub in Arcachon/ Frankreich
auf der Anreise Zwischenstropp in Tours an der Loire
der Fluss ist das Herz und die Schönheit der Stadt - rechts: die Wilson Brücke
links: die imposante, gotische Kathedrale St. Gatianus ( erster Bischof von Tours) rechts: Hôtel Goüin aus dem 15. Jh.
links: St. Julien aus dem 13. Jahrhundert mit Kinderkarussell rechts: Basilika St. Martin; dritter und prominentester Bischof von Tours
die Altstadt mit ihren hübschen Fachwerkäusern - Cafes und Restaurants auf allen Plätzen und Gassen; voll mit Publikum
Abendstimmung an der Loire- ein paar Meter Flussaufwärts war ein Volksfest mit tollen live Bands
angekommen in Arcachon - unser Domizil "Residence Tivoli" ist nur ein paar Minuten von der Strandpromenade entfernt
und da ist sie schon, die Promenade mit der Seebrücke ...
... links und rechts davon erstreckt sich der Sandstrand, geschützt durch die gigantische Bucht ideal zum Schwimmen
wie so oft in französischen Orten - das Kinderkarussell am zweiten Pier des Strandes und das Casino im ehemaligen Grand Hotel
witzige Deco am Strand - riesige Fischflosse
Arcachon teilt sich in die Unterstadt (auch Sommerstadt) mit schönen Plätzen und dem Rathaus ...
über Treppe oder sogar Lift gelangt man in den oberhalb gelegenen Parc Mauresque
leider gibte nur noch den Park - das Casino im maurischen Stil ( Namensgeber) ist abgebrannt
der stählene Aussichtsturm ( Obsertavoire St. Cecile) war ein Projekt von Paul Régnauld mit seinem jungen Gehilfen Gustave Eiffel
von hier hat man einen tollen Blick auf die Unterstadt und die Bucht von Arcachon
durch den Parc Mauresque gelangt man in die Oberstadt ( auch Winterstadt genannt ) ...
hier stehen unzählige Villen, welche sich die wohlhabenden Kauflaute Reichen aus Bordeaux bauen ließen.
die Fantasie der Architekten kannte keine Grenzen
eine Bootstour ist ideal, um das Bassin von Arcachon zu erkunden - also Leinen los ( links unser Boot - das rechte war zu klein )
noch einmal ein Blick auf die Strandpromenade
vorsicht vor den Booten der zahlreichen Austernfischer ( es gibt viele Austernbänke ) und auch vor den Privatbooten
mitten in dem Becken die Île aux Oiseaux (Vogelinsel) mit den Pfahlhäusern ...
... Cabane tchanquée. Ein Refugium für Seevögel
weiter ging es auf das gegenüber liegende Ufer zum Cap Ferret
auch hier wieder unzählige Boote
eine schöne Tour - wir sind die Könige der Welt
die Attraktion der Region ist die Dune de Pilat - die größte Wanderdüne Europas. Sie ist bis zu 110 m hoch, 500 m breit und 2,4 Km lang
spektakulär - in der Mitte "Wüste", rechts der blaue Atlantik und links Pinienwälder
an der "offenen" Atlantikküste. Endloser Strand
die Wellen sind schon eine Nummer größer als im Bassin von Arcachon und, wie man sieht, auch heimtückischer
es ist eher geeignet für Surfer und nicht für Schwimmer
mit den Füßen rein ist sicher - alles andere gefährlich
Ausflug nach Bordeuaux Place de la Bourse (UNESCO Weltkulturerbe) ....
im Miroir d'eau spiegelt sich der Platz
und zwischendurch verschwindet das Wasser und zur Erfrischung wird es vernebelt - witzig
die Pont de Pierre - Napoleon hat den Bau veranlasst. Laut legende stehen die 17 Bögen für die Buchstaben seines Namens
links: das Denkmal der Girondisten und rechts: einfach nur Säulen am Eingang zum Park
das Porte Cailhau - 1495 errichtet
Kathedrale Saint André - hier haben Eleonore von Aquitanien und Anna von Österreich ihre französischen Ludwigs geheiratet
imposanter Profanbau
links: die Präfektur und rechts: ein kleiner Platz in der Altstadt
links: die Oper und rechts: Springbrunnen am Place de la Bourse
Kultur in Arcachon - Spanisches Tanzfestival mit Tanzvorstellungen von Profis und Amateuren auf allen Plätzen
die beste Kulisse - das blaue Meer
Musik - klassisch bis modern
zum Abschluss noch einmal die Bucht von Arcachon im Abendlicht