24.04-02.05.2015 eine Woche am südlichen Gardasee
Auf der Anreise Zwischenstopp in Kempten/Allgäu
Das historische Rathaus von allen Seiten bei Traumwetter
links: die Fürstäbtliche Residenz rechts: Hildegardplatz mit Basilika St. Lorenz
Restaurationen und Hotels im landestypischen Stil - hübsch anzuschauen
evangelische Kirche St. Mang aus der Nähe und im Abendlicht mit Blick über die Iller
und zum Schluss noch Rundgang im römischen "Cambodunum"
Weiter ging es über den Brenner - Richtung Gardasee nach Peschiera del Garda
Die Altstadt von Peschiera ist eine Zitadelle, umflossen vom Mincio, dem Abfluss des Gardasees (siehe Karte unten). Das rechteckige Becken (oben) ist sozusagen der Mittelpunkt des Ortes
links: der Stadtplan läßt die Struktur gut erkennen rechts: Ausflugsdampfer an der kleinen Hafenmole
die wehrhaften Mauern der Zitadelle
Abendstimmung - Restaurants und Boutiquen laden ein; oder man bummelt entlang der Stadmauer
entlang des Ostufers - beginnend in Punta San Vigilio , der schönste Ort der Welt (siehe link)
Die Villa Brenzone beherbergte Berühmtheiten wie Zar Alexander III, Churchill, Otto Hahn ...
schmale Gassen mit grünen Oasen der Ruhe ...
... und ein idyllisches Cafe am Landungssteg; ideal für einen Espresso
weiter ging es über Garda (Ort) ...
die Uferpromenade lädt zum Bummeln ein
buntes Treiben in dem kleinen Ort
wie überall, schmale Gassen mit vielen kleinen Geschäften
... und Bardolino
an der Hafenmole
und in der Altstadt
... .nach Lazise ( unser Tipp )
die schönste Hafenmole
die buntesten Boote
eine schöne Piazza
und eine imposante Scaliger-Feste
und die Strandpromenade hat auch ein besonderes flair
Ausflug nach Mantua (UNESCO Weltkulturerbe)
Die Piazza Sordello mit Bischöflichem Palais (links) , Dom (mitte) und Pallazo Ducale (rechts)
der Palazzo Ducale - links: Außenansicht und rechts: Innenhof, die Palastanlage mit ca 500 Räumen zählt zu den größten Europas
kunstvolle Ausstattung der Räume und Korridore
Die Festung mit Innenhof und der Camera degli Sposi, die berühmt ist für ...
... die Fresken von Andrea Mantega
und zum Schluss noch zwei Berühmtheiten aus Mantua. Rigoletto - der Narr mit dem tragischen Schicksal und Vergil - der römische Dichter
Ausflug nach Verona ...
... gelegen an der Etsch/Adige
die Casa di Giulietta - Haus der Julia, der Balkon wurde im 19. Jh nachträglich angebracht und ist ein römischer Sarkophag !
auf der Piazza delle Erbe historisches Ambiente und ein bunter Wochenmarkt ...
... aber auch ein Brunnen mit der "Madonna Verona" und einem Markuslöwen
die Sehenswürdigkeit in Verona - das Amphietheater, nach dem Kolosseum in Rom das Zweitgrößte
imposantes Bauwerk, bekannt durch seine Opernaufführungen
direkt vor der Arena ein kleiner Park - natürlich mit Denkmal für Victor Emanuel II
das Castelveccio mit der Ponte Scaligero über die Adige - imposanter Bau der Scaliger in Verona
der Innenhof
weitere Spuren römischer Architektur - links: der Arco de Gavi - 1805 von Napoleonischen Truppen zerstört, in den 30ern des letzten Jahrunderts wurden die Trümmer wiederentdekt und der Bogen rekonstruiert. Rechts: die Porta dei Borsari
die Piazza dei Signori mit einem Dante Denkmal und der Torre dei Lamberti - wir sofort rauf !
Belohnung für die Mühe - atemberaubender Blick auf die Stadt