18.-21. 05. 2018 Städtetour durch Niedersachsen mit Besuch bei den Schulzes
Bad Harzburg - mit der Seilbahn ging es rauf auf den Berg mit den Resten der gleichnamigen Burg hier tobte Deutsche Geschichte
Heinrich lV soll hier durch einen Brunnenschacht geflohen sein und Krodo (rechts) der germanische Sachsengott treibt noch sein Unwesen
Bad Harzburg heißt nicht umsonst Bad - viel Wasser; ob das Flüsschen Radau ...
oder zahlreiche Springbrunnen
oder der Jungbrunnen mit witzigen Figuren, die gestiftet wurden u.a. von Bürgern
weiter ging unsere Reise nach Einbeck - ehemalige Hansestadt, Stadt des Bieres und Namensgeber vom Bockbier
die Altstadt bei traumhaftem Frühlingswetter war das perfelte Ambiente für ein Biertasting
schöne Fachwerkbauten zieren den Marktplatz und das Rathaus (rechts) hat etwas vom Auenland
Rundgang durch die Gassen der Stadt
und weiter ging es nach Hann. Münden - laut Humboldt "eine der sieben schönstgelegenen Städte der Welt"
das Rathaus (links) mit seinem belebtem Vorplatz und Häuserzeilen der Altstadt
über 700 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten stehen noch in Hann. Münden - soviel, wie in keiner anderen deutschen Stadt
die "Alte Werrabrücke" , erstmals erwähnt 1329
es gibt aber auch neuere Brücken unterschiedlichster Bauart
Wasser dominiert das Stadtbild - das hat auch seinen Grund....
der Weserstein hier fließen Werra und Fulda zusammen und bilden die Weser
Wo Werra sich und Fulda küssen
Sie ihre Namen büssen müssen,
Und hier entsteht durch diesen Kuss
Deutsch bis zum Meer der Weser Fluss.
Hann. Münden, d. 31. Juli 1899
Blick auf den Zusammenfluss - Beginn der Werra
Wir haben eine Bootstour auf Fulda und Weser unternommen - hier gibt es mehrere Staustufen
oberhalb der Fulda drehte der Dampfer und führ in die Weser ein; links der Zusammenfluss vom Boot aus
zum Schluss noch die Persönlichkeit von Hann. Münden - Doktor Eisenbarth - bekannter Arzt, auch durch das Studentenlied
„Ich bin der Doktor Eisenbart,
widewidewitt, bum, bum,
kurier die Leut’ auf meine Art,
widewidewitt, bum, bum.
Kann machen, dass die Blinden geh’n,
widewidewitt, juchheirassa,
und dass die Lahmen wieder seh’n,
widewidewitt, bum, bum.“