09-18.06. 2017 die traditionelle "Osttour"
erstes kulturelles "Highlight" war Wittenberg im Reformationsjahr 2017. Schlosskirche, an der angeblich die Thesen angeschlagen wurden
Die Cranach-Höfe. Ender der 80er sollten Sie abgerissen werden. Eine Bürgerinitiative und der Mauerfall haben das verhindert
Rathaus, Stadtkirche und Lutherdenkmal - Gemeinschaftsarbeit von Schinkel und Schadow; das Erste seiner Art.
die Stadtkirche St. Marien
links: der Cranach-Altar, unumstrittenes Juwel der Kirche rechts: die "Judensau" dafür umso mehr umstritten
das Luther-Haus und gleichzeitig Universitätsgebäude - der Bogengang ist noch "alte Bausubstanz"
links: Luthers Studierstube rechts: der große Hörsal mit dem barocken Universitätskatheder
die Prominenz der Stadt, porträtiert von Lucas Cranach - Luther, Katharina von Bora, Luther, Melanchton
und weiter ging es nach Lübbenau in den Spreewald
so kennt man das - Boote staken durch die mückenverpesteten Fließe
Holzhausarchitektur am Wasser - die Giebel werden verziert durch die "Schlangenkönige"
das Lübbenauer Schloss und der angrenzende Schlosspark sind auf jeden Fall einen Besuch wert
Nachtleben in Lübbenau nach 22:00 Uhr - eher sparsam; aber hübsche Kirche
weiter ging es in die Hauptstadt : " Berlin - Du bist so wundervoll!"
Plichtspaziergang Alex -Hauptbahnhof Beginn Fernsehturm, Dom (links) Neptunbrunnen und ev. St. Marien Kirche ...
... Rotes Rathaus (Bürgermeister ist da - Flagge !) und Lustgarten sowie das "Alte Museum" Bau von Schinkel mit der Antikensammlung ...
... über die Schlossbrücke zur Humboldt Universität...
... vorbei am Reiterstandbild von "Friedrich dem Großen" entlang "Unter den Linden" zum Brandenburger Tor ...
... im Kanzleramt wird fleißig regiert und der Hauptbahnhof freut sich, schneller fertig geworden zu sein als der Flughafen ...
... hier haben wir eingecheckt und eine Bootstour auf der Spree gemacht - Reichstag und Kongresshalle ( schwangere Auster genannt) ...
links: Museumsinsel mit Bodemuseum und rechts: der Dom vom Wasser aus gesehen ...
... und wieder per pedes - Gendarmenmarkt mit Konzerthaus und Französischem Dom
Abendessen im "Rio Grande" nahe der Oberbaumbrücke, angestrahlt von der Abendsonne, die spektakulär hinter dem Fernsehturm untergeht
am nächsten Morgen - ab nach Friedrichshagen, links: Blick auf die (ehem.) Brauerei "Berliner Bürgerbräu rechts: das Strandbad
und zum Schluss noch Kultur - Besuch der Alten Nationalgalerie
die "Prinzessinen" von Schadow, so schön, dass sie fast hundert Jahre versteckt wurden, fast so wie "Dornröschen" von Louis Sussmann-Hellborn
"Blühender Kastanienbaum" von Renoir und Monets "Ansicht von Vetheuil"
und natürlich der Star der Galerie - Caspar David Friedrich ....
... auch, wenn es leicht Depressiv ist- einfach schön
weiter ging es ab nach Brandenburg an den Beetzsee
hier war Geburtstagsparty angesagt ...
mit sehr schönem Ambiente