22/23.03.2014 Wochenend-Ausflug in den Rheingau

  

Erster Stopp das Kloster Eberbach , imposante Anlage ...

         

heutzutage kein Kloster mehr, sondern Museum, Kulturstätte und Filmset ( z.B. für die Innenaufnahmen zu "Name der Rose" )

  

Kreuzgang und Basilika

  

Laienrefektorium (Speisesaal ), welcher im 15. Jh zum Kelterraum umfunktioniert wurde

  

der fertige Wein kam dann in den riesigen Weinkeller

  

Das Mönchs-Dormitorium (Schlafsaal)

  

Die Anlage noch einmal von außen

  

weiter ging es in die Rosenstadt Eltville, direkt am Rhein gelegen

  

enge Gassen mit der typischen Fachwerkarchitektur und alte Stadtbefestigungsanlagen

  

die Kurfürstliche Burg Eltville



und am Abend verzogen sich die Wolken mit einem spektakulärem Sonnenuntergang

  

weiter ging es ins nah gelegene Rüdesheim

         

frühmorgens noch vor dem Eintreffen der Amerikaner und Asiaten in der berühmten Drosselgasse. In der Saison ist die vollgestopft mit Touristen, die mit Dampfern und Reisebussen angekarrt werden. Genau wie diese, haben wir uns einen Rüdesheimer Kaffee servieren lassen - morgens gegen 11:00 schon etwas taff.



wir sind dann weiter getorkelt zum Brömserhof

     

und brauchten nun unbedingt frische Luft. Also - ab mit der Seilbahn auf den Berg ...

  

zum Niederwalddenkmal , preussischer Monumentalismus in R(h)einkultur. So viel Nationalismus hat uns wieder ernüchtert.

  

... runter vom Berg und rauf auf die Rheinfähre nach Bingen . Schon Victor Hugo hielt sich hier gern auf ( Büste von Auguste Rodin auf einer Granitsäule aus der Kaiserpfalz von Karl dem Großen/Aachen - schier unglaublich)



Rheinpanorama mit Mäuseturm und Burg Ehrenfels

  

der alte Rheinkran ist UNESCO Weltkulturerbe und die Drususbrücke über die Nahe, die bei Bingen in den Rhein fließt. Diese Brücke aus dem 11. Jh. ist die älteste Steinbrücke des Mittelalters in Deutschland.