17.06-21.06. 2020 statt eine Woche Portugal-Urlaub hat uns Corona zu stay@home gezwungen. Also - Reise durch unser Land
 
  

Nach einem Besuch der Familie ging es los - erste Station Kloster Schiffenberg, 1129 gegründet


  
Spaziergang rund um das Kloster, kleiner Imbiss und weiter ging es nach ...
 
  
Wetzlar   links: der Dom;  Baubeginn 1230 und immer noch nicht fertig. Sammelsurium aller Baustile.
das rote Gebäude war erst Rathaus von 1606 bis 1690 und dann Sitz des Reichskammergerichtes. Hier versuchte sich der junge Goethe als Praktikant in einer Juristenlaufbahn, fand es doch dann besser Bestseller zu schreiben
 
  
am Kornmarkt - schöne Fachwerkhäuser
 
  
links: der Eisenmarkt und                       rechts: neuere Gebäude gegenüber des Doms - noble Restaurants
 
  
die berühmtesten Häuser der Stadt   links: das Jerusalemhaus - hier erschoss sich aus Liebeskummer Karl Wilhelm Jerusalem und wurde durch Goethes Werther dann doch unsterblich. Und da wir schon mal dabei sind - rechts das Lottehaus. Sie war Vorbild für die Lotte im Werther. Goethe schwärmte auch für sie.
 
  

auf und an der alten Lahnbrücke


_

 Weiterreise mit Zwischenstopp mit Zwischenstopp in Schloss Braunfels 


_    

wehrhafte Anlage mit Charme 


_

der Ort Braunfels selbst schließt sich direkt an die Schlossanlage an und ist ein Kleinod 


weiter ging es nach Limburg/Lahn


_

auch hier wieder weinseelige Fachwerkidylle 


_

_bekannt drch den Limburger Dom und durch das Refugium von Tebartz van Elst 


_

weiter ging es nach Cochem an der Mosel 

 

_

auch hier wieder moselweinseelige Idylle - schön aber durch "Corona" etwas eingeschränkt

 

_

Hotels, Cafes Restaurant - direkt an der Moselpromenade und über allem thront die Reichsburg

 

_

ursprüngliche Reste sind aus dem 12. Jahrhundert.... 

 

_

... aber nach der Zerstörung im 17. hat der reiche kaufmann Louis Fréderic Jacques Ravené  sie im Stil der Burgenrromantik 


wieder aufbauen lassen 

 

weiter ging es nach Cochem - Mosel und Rhein fließen hier am Deutschen Eck zusammen. 


_

wer genau hinschaut sieht, dass  Kaiserin Augusta vorbildlich Mundschutz trägt     Erstaunlich - hier stand das Geburtshaus von Giscard d’Estaing 


_

links: das Brückenmonument für die Pfaffendorfer Brücke                                      rechts: der Weinbrunnen 


_

links: Brunnen mit der Historiensäule                                          recht: der Schängelbrunnen - total witziger Brunnen


_

Das Weindorf liegt etwas abseits des Zentrums, ist aber ein Muss in Koblenz !


_

das Kurfürstliche Schloss - nach verheerender Zerstörung im Krieg, vorbildlich wieder aufgebaut 


_

links:  das Deutschherrenhaus   aus dem 13.Jahrhundert      rechts: Basilika St. Kastor - Baubeginn 9. Jahrhundert 


_

am Rhein - Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein. Auf die haben wir verzichtet aber eine Bootstour auf dem Rhein gemacht 


_

links: Schloss Stolzenfels                                                         rechts:  die Marksburg


_

Koblenz - das ist Deutsches Eck mit dem Denkmal von Wilhelm I 


auf dieser Tour haben wir bunte Steine hinterlassen - hier eine Auswahl


_ _ _


_ _