01.11. - 10.11. 2019 - Rundreise durch den Süden der Republik

  

erste Station war Lahr/Schwarzwald - hier fand die alljährliche Chrysanthema statt

  

drei Wochen lang schmückt sich die Stadt mit Blumen. Jedes frei Plätzchen wird dafür genutzt.

  

der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt - viele Bilder sind durch vereine oder privat entstanden

  

links: der "Storchenturm" - Teil der alten Burg und Stadtbefestigung ( um 1220 )      rechts:  am Marktplatz

  

weiter ging es nach Freiburg/Breisgau      links: das Martinstor         rechts: neues und altes Rathaus am Rathausplatz

  

links: das historische Kaufhaus mit den Statuen der Habsburger Herrscher    und rechts:    das Wahrzeichen der Stadt das Münster 

  

die Konviktstraße ist mehr eine Gasse und die Schönste der Stadt, gefolgt von der Fischerau - auch Klein Venedig genannt 

  

und das Ganze noch einmal als nächtliche Impression

  

altes Kaufhaus und Münster illuminiert

weiter ging es Richtung Schweiz - zum Rheinfall in Schaffhausen

  

schon Goethe und andere Poeten waren von diesem gigantischen Wasserfall beeindruckt

  

William Turner hat ihn auf seiner Rheinreise gemalt 

da kommt eine Menge Wasser runter

  

weiter ging es an den Bodensee - Quartier im historischen "Hotel Krone"; hier soll schon Götz von Berlichingen abgestiegen sein

  

unser Ziel war Konstanz - an der Mole begrüßt von der Imperia. Kurtisane die mit Kaiser und Bischof spielte während des Konzils

  

links: Denkmal für Graf Zeppelin, berühmter Sohn der Stadt                    rechts: das Konzilgebäude, heute Restaurant

das Ganze noch einmal im Panorama

  

Bummel durch den Ort bis zum Brauhaus "Johann Albrecht" - willkommene Pause

  

weiter ging es durch die Altstadt

  

am Rheintorturm - wenn man genau hinschaut, sieht man im Hintergrund die schneebedeckten Alpen

  

der Rheintorturm - architektonisch einfach schön

München - erst einmal in die alte Pinakothek , ein Hochgenuss der Kunst. Wir waren beeindruckt

dann Bummel durch die Stadt - der Marienplatz; Zentrum der Stadt

         

Mariensäule und Frauenkirche

  

München ohne Viktualienmarkt ist undenkbar - südländisches Flair, nur etwas frischer was die Temperaturen betrifft 

  

rund um den Viktualienmarkt

  

die Residenz und das Nationaltheater 

  

die Theatinerkirche am Odeonsplatz und die Feldherrnhalle

abgeschaut bei den Italienern in Florenz - Loggia dei Lanzi

  

durch den Hofgarten, vorbei an der Staatskanzlei ging es in Richtung... 

  

... Englischer Garten, besonders schön im Herbstlicht

  

leuchtend buntes Laub und ein kleiners Wehr am Eisbach 

  

links: der Monopteros - von dort schöne Aussicht auf die Stadt                   rechts: der chinesische Turm, hier gab es eine Brotzeit

der Kleinhesseloher See im Farbenspiel des Spätherbstes

die Bavaria vor der Ruhmeshalle (leider geschlossen im Herbst) 

Nachtleben am Stachus/Karlstor

  

auch zu später Stunde sind noch viele Menschen auf dem Marienplatz unterwegs

     

wir haben noch einmal eine Runde gedreht und sind dann ins Hofbräu eingekehrt. Bier und Hax'n ist hier Pflichtprogramm

  

weiter ging es nach Coburg  

links: Schloss Ehrenburg, Residenz der Herzöge von Sachsen-Coburg  rechts: berühmtester Sohn der Stadt; Albert Ehemann von Queen Viktoria

das Schloss ist absolut sehenswert - die Innenräume sind alle noch original erhalten

  

Marktplats mit Rathaus (links) und Stadthaus (rechts)

  

der Attraktion der Stadt - die Veste Coburg, auch Fränkische Krone genannt

  

imposante Burganlage ....

           

mit wunderbaren Sammlungen wie Gemälde von Cranach (Junge Dame und Hironymus )

 

sein Lieblingsportrait darf nicht fehlen

zwischen den alten Meistern überraschend - Liebermann Tennisspieler in Noordwijk

  

Luthers Studierstube und der Hedwigsbecher ( es gibt weltweit nur noch 14 - aus dem 11. Jh. ) war im Besitz Luthers

  

dann gibt es noch Sammlungen mit alten Rüstungen, Glas aller Epochen, ein Münzkabimett und und und..  Viel zu sehen

Abstieg vom Festungsberg im Abendlicht - die Veste ersrahlt

  

Schloss Ehrenbug illuminiert

  

und noch einmal Stadthaus und Rathaus am Marktplatz