29.12.2013-01.01.2014 Silvesterausflug in die Nibelungenstadt Worms
Anreise am (verkaufsoffenem ) Sonntag - der Wintermarkt öffnet gerade die Glühweinbuden das neue Rathaus strahlt in der Sonne
Vor dem Rathaus (gegenüber von unserem Hotel) eine Eisbahn; auch wieder mit urigen Glühweinbuden
der Dom St. Peter - dominiert die Stadt
links: dieser Stein ( so schwer, dass ihn keine zwölf Männer tragen konnten) wurde im Brautwerbe-Wettkampf um Brunhild von Gunther geworfen. Nun ja; mit Hilfe von Siegfried, der Alberichs Tarnkappe trug (so die Sage). rechts: einfach nur fieser, hässlicher Hund aus Stein.
und nochmal der Dom
an der Stadtmauer - hier wurde sehr kreativ das Nibelungenmuseum integriert. Mangels Original-Exponaten hat man ein mediales, interaktives Museum geschaffen - sehr unterhaltsam !
links: Blick in den Turm mit Media-Pfeiler (viele Bilder) und rechts: finstere Sagengestalt
und noch mehr Kirchen; links: die Pauluskirche mehr als tausend Jahre alt und rechts: die ebenso alte Martinskirche eine romanische Basilka
der Jüdische Friedhof "Heiliger Sand" gilt als ältester, erhaltender Jüdischer Friedhof Europas. Hier in der Abendsonnne - magisch, die Wunschzettel auf dem Grabstein
Was wäre Worms ohne Luther - hier das Denkmal mit der trauernden Magdeburg (links) und Girolamo Savonarola (rechts)
Hier das Lutherdenkmal komplett
nun wird klar, der Drache war nicht bösartig sondern wurde nur bei einem Bier aus dem Hagenbräu gestört von Siegfried. Wir sind hier mehrmals eingekehrt und haben dort den Silvesterabend verbracht. Das Brauhaus liegt direkt am Rhein., unweit vom Hagen-Monument ( im Morgennebel)
Hagen versenkt den Schatz der Nibelungen im Rhein (Rheingold)
Ausflug nach Alzey
bei Superwetter ging es entlang der Stadmauer in die Altstadt mit typischer rheinhessischer Fachwerkarchitektur
urige Wirtschaft und güldener Brunnen
Ausflug nach Lorsch zum Kloster (UNESCO Weltkulturerbe)
2014 wird das 1250 jährige Jubiläum gefeiert. Münzen und Briefmarken werden herausgegeben und das Kloster ist ein Baustelle !
Wir haben die Karolingische Torhalle von außen besichtigt und sind im Sonnenschein entlang der Klostermauern gewandelt
Ausflug nach Weinheim
beschaulicher Ort ...
... mit schönen Fachwerkhäusern
... engen, aufragenden Gassen
... und einem sehr schönen Schloss nebst Schlosspark, der im Dezember fast frühlingshaft anmutet
Weiher im Schlosspark mit Turm der Stadtmauer
und zum Schluss ins Brauhaus woinemer sehr gemütlich !